(Die Datenschutzerklärung der IndoorCO2Map App befindet sich unterhalb des Impressums)

(The data protection statement of the IndoorCO2Map App is below the Impressum)

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Aurel Wünsch
Biedermannstraße 42
04277 Leipzig
Telefon: 0162 18 17 266
E-Mail: aurelwuensch@gmail.com

Haftungsausschluss:

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite „www.indoorco2map.com“. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

 

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die beim Besuch unserer Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Aurel Wünsch, Biedermannstraße 42, 04277 Leipzig, Telefon 0162 18 17 266, E-Mail aurelwuensch@gmail.com (im Folgenden „wir“).

2. Wenn Sie unsere Webseite besuchen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt unser Server die folgenden Informationen von Ihrem Endgerät: Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite („Referrer“), IP-Adresse und Zeitpunkt des Seitenaufrufs.

Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um den störungsfreien Betrieb unserer Webseite sicherzustellen und einen Missbrauch unserer Leistungen erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutzen wir die erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit welchen Endgeräten und Browsern unsere Plattform aufgerufen wird, um auf dieser Basis unser Angebot laufend an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu verbessern. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Alle oben genannten personenbezogenen Daten löschen wir spätestens zwölf Monate nach ihrer Erhebung.

3. Auftragsverarbeiter

Für den Betrieb unserer Webseite im Internet nehmen wir die technischen Leistungen von Amazon Web Services (EU) (Amazon Web Services EMEA Sàrl, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg, Luxemburg) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail schicken, speichern wir Ihre Nachricht mit den damit übermittelten Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den übermittelnden Servern hinzugefügte Informationen). Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir Leistungen von Google Mail (Google Ireland Ltd., Barrow Street, Dublin 4, Irland) als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Nachricht zu beantworten und auch auf eventuelle Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens zwölf Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.

Wenn Sie uns eine rechtlich relevante Erklärung zu einem mit uns bestehenden Vertragsverhältnis übermitteln, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall löschen wir die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

5. Ihre Rechte

Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so teilen wir Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO mit.

Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Sie können von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer Löschung verlangen.

Wir werden jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitteilen, denen wir Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt haben, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie zudem über diese Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.

Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.

Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.

WIDERSPRUCHSRECHT: AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht in Bezug auf diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

FÜR DEN FALL, DASS WIR PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR DIE DIREKTWERBUNG (Z.B. NEWSLETTER) VERARBEITEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE DATEN FÜR DIESE ZWECKE NICHT MEHR VERARBEITEN WERDEN.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.

Datenschutzerklärung für die App "IndoorCO2Map Data Collector"

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der App "IndoorCO2Map Data Collector" ist:

Aurel Wünsch
Biedermannstraße 42 04277 Leipzig
Telefon: 0162 18 17 266
E-Mail: aurelwuensch@gmail.com

Zweck der Datenverarbeitung

Die App "IndoorCO2Map Data Collector" dient der Erhebung und Analyse von CO₂-Messungen in Innenräumen und während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu wissenschaftlichen Forschungszwecken. Diese Daten werden genutzt, um ein besseres Verständnis von CO₂-Konzentrationen in öffentlich zugänglichen Innenräumen und Verkehrsmitteln zu ermöglichen und somit zur Verbesserung des öffentlichen Wissens über Innenraumluftqualität beizutragen.

Erhobene Daten

Die folgenden Daten werden von der App erhoben und gespeichert:

Allgemeine Daten (für alle Messungen):

Gebäudemessungen (Building Measurement):

Transitmessungen (Transit Measurement):

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherung der Daten

Die Daten werden auf Servern gespeichert, die sich in der EU befinden. Sie werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für den vorgesehenen Zweck erforderlich ist.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten E-Mail-Adresse.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die aktuelle Version wird jeweils in der App verfügbar gemacht.

Nutzung der App ohne Registrierung

Die App "IndoorCO2Map Data Collector" kann ohne Registrierung oder die Erstellung eines Kontos genutzt werden. Nutzer können CO₂-Messungen sammeln, ohne persönliche Informationen angeben oder sich einloggen zu müssen. Alle gesammelten Daten sind mit dem verwendeten Gerät und Sensor verknüpft, und es werden keine personenbezogenen Daten während der Nutzung der App erfasst, es sei denn, diese werden freiwillig in Form von benutzerdefinierten Notizen oder anderen Datenfeldern eingegeben.

Privacy Policy for the App "IndoorCO2Map Data Collector"

Responsible Entity

The entity responsible for data processing within the use of the "IndoorCO2Map Data Collector" app is:

Aurel Wünsch
Biedermannstraße 4204277 Leipzig
Phone: 0162 18 17 266
Email: aurelwuensch@gmail.com

Purpose of Data Processing

The "IndoorCO2Map Data Collector" app is designed to collect and analyze CO₂ measurements in indoor environments and during public transport use for scientific research purposes. This data is used to enhance the understanding of CO₂ concentrations in publicly accessible indoor environments and transit systems, contributing to improved knowledge about indoor air quality.

Collected Data

The following data is collected and stored by the app:

General Data (common for all measurements):

Building Measurements:

Transit Measurements:

Legal Basis

The processing of data is based on your consent according to Art. 6 (1) (a) GDPR.

Data Storage

The data is stored on servers located in the EU. The data will only be retained for as long as necessary for the intended purpose.

Your Rights

You have the right to:

To exercise your rights, please contact us at the above-mentioned email address.

Changes to This Privacy Policy

This privacy policy may be updated from time to time. The current version will always be available within the app.

App Usage Without Registration

The "IndoorCO2Map Data Collector" app can be used without registration or the creation of an account. Users can collect CO₂ measurements without providing any personal information or requiring a login. All collected data is linked to the device and sensor used, and no personally identifiable information is collected during the app usage unless voluntarily provided in the form of custom notes or other data fields.